Hauptbereich
Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Hildrizhausen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
hinter uns liegen die Tage des Rückblicks und der Wertung des Getanen. Zugleich stehen wir auf der Basis des Erreichten aber auch vor der ganzen Aufgabenfülle des Gebotenen und Notwendigen.
Es ist eine gute Tradition, die zwischenzeitlich bereits die 22. Auflage erfährt, dass wir aus dem Blickwinkel unseres Gemeinwesens eine solche Bewertung des vergangenen Jahres vornehmen und uns sogleich die in unserer Kommune in den kommenden Monaten anstehenden Herausforderungen vor Augen führen.
Daher möchte ich Sie im Namen der Gemeinde Hildrizhausen zum
Neujahrsempfang am Sonntag, den 12. Januar 2025 um 11.15 Uhr
in der Schönbuchhalle bei der Schönbuchschule (Sommerfeld 2)
ganz herzlich einladen.
Auf der Suche nach einem passenden Zitat bin ich in diesem Jahr beim römischen Philosophen, Dramatiker und Schriftsteller Lucius Annaeus Seneca fündig geworden, dem folgender Satz zugeschrieben wird:
Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,
sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.
Nach meinem Dafürhalten ist dies auch in der Politik auf kommunaler Ebene eine durchaus zutreffende Aussage. Sehr gerne möchte ich Sie beim Neujahrsempfang darüber informieren, weshalb ich dies so sehe. Es ist mir dabei wie gewohnt ebenso ein Anliegen, die wesentlichen durchgeführten bzw. anstehenden Maßnahmen und Vorhaben aufzuzeigen. Ebenso sollen auch dieses Jahr wieder die Kommunalstatistik und die finanziellen Rahmenbedingungen dargestellt werden.
Es ist ausgesprochen schön, dass unser Posaunenchor schon von Anfang an dieser Veranstaltung die entsprechende musikalische Note verleiht und dass dies daher auch in diesem Jahr der Fall sein wird.
Zudem freut es mich sehr, dass vorab nunmehr bereits zum zehnten Mal ebenfalls in der Schönbuchhalle um 10.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde stattfindet, bei dem Sie auch herzlich willkommen sind - ein wohltuendes Symbol, das für das gute Miteinander zwischen der bürgerlichen Gemeinde und den Kirchengemeinden steht.
Von Herzen lade ich Sie ebenfalls zu dem im Anschluss an den offiziellen Teil vorgesehenen kleinen Umtrunk ein. Jedes Jahr aufs Neue bieten sich dabei zahlreiche Gelegenheiten zu wertschätzenden Begegnungen und interessanten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre, auf die ich mich bereits heute sehr freue.
Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie einen schwungvollen Start in das Jahr 2025 - mögen Ihnen schöne Erlebnisse, neue Ideen, das Quäntchen Glück zum Erfolg und vor allem Gesundheit beschieden sein.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schöck
Bürgermeister