Hauptbereich
Jugendleiterschulung der Waldhaus Jugendreferate auf der Schönbuchlichtung 2022 (JuLeiCa)
Für junge Menschen, die sich für die ehrenamtliche Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen, Organisationen oder Jugendtreffs qualifizieren möchten, bieten die Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden auch dieses Jahr wieder eine Jugendleiterschulung „Vor Ort“ an! Das Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, Kindeswohlgefährdung, Recht am Bild, Spielepädagogik, Konflikte erkennen und lösen, richtig kommunizieren, erlebnispädagogische Angebote, Jugendschutz und Aufsichtspflicht – eine große Bandbreite an Wissen - wird vermittelt und mit vielen praktischen Übungen gefestigt. Daraus ergibt sich ein optimales „Wissens- und Praxis-Fundament“ für die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Jugendleiterausbildung umfasst zwei Pflicht-Wochenenden. Die Pflichtwochenenden werden selbstverständlich, zu den dann aktuellen Corona Verordnungen durchgeführt. Um die bundesweit anerkannte Jugendleitercard zu erhalten, muss ein Erste-Hilfe-Kurs besucht werden. Die Jugendleiterschulung findet zu den unten aufgeführten Terminen und den dann aktuellen Corona-Verordnungen statt:
Anmeldung unter:
https://waldenbuch.feripro.de Unter: Jugendleiterschulung 2022
Termine und Inhalte:
1. Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendhaus Urwerk, Schönaich (24.-26.6.2022):
Freitag, 24.06.2022 (17:00 Uhr bis 21.00 Uhr) / Samstag, 25.06.2022 (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Sonntag, 26.06.2022 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Themen: Aufsichtspflicht, Jugendschutz, Recht am Bild, Projektmanagement, Erlebnispädagogik
2. Wochenende (Pflichtwochenende) im Jugendhaus NEON, Weil im Schönbuch (1.07. - 3.07.2022):
Freitag, 1.07.2022 (18:00 Uhr bis 21.00 Uhr) / Samstag, 2.07.2022 (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr) Sonntag, 3.07.2022 (10.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
Themen: Kindeswohlgefährdung, Gruppen- und Spielpädagogik, Selbstverständnis eines Jugendleiters*-in, Konfliktmanagement, Antrag der JuLeiCa
Kosten:
25 Euro für TN der Schönbuchlichtung (inkl. Verpflegung und Materialien)
35 Euro für TN aus dem Landkreis (incl. Verpflegung und Materialien)
15 Euro Zur JuLeiCa-Verlängerung (Incl. Verpflegung und Materialien)
Für Personen, die die JuLeiCa verlängern wollen, muss spätestens nach 3 Jahren EIN Pflichtwochenende komplett absolviert werden!
Mindestalter:
15 Jahre bei Lehrgangsbeginn.
Flyer mit ausführlichen Informationen (PDF-Datei)
Noch Fragen?: Einfach beim zuständigen Jugendreferat melden.
Für Hildrizhausen: Herr Sommer, Herrenbergerstr. 13, 71157 Hildrizhausen,
Mail: jugendreferat(@)hildrizhausen.de / Tel: 07034-938717
Für Altdorf: Herr Sommer, Kirchplatz 4, 71155 Altdorf,
Mail: jugendreferat(@)altdorf-bb.de / Tel: 07031-747424
Für Holzgerlingen: Frau Radler, Böblingerstr. 5-7, 71088 Holzgerlingen,
Mail: dagmar.radler(@)holzgerlingen.de / Tel: 07031-6808-143
Für Waldenbuch: Herr Böll, Marktplatz 1, 71111 Waldenbuch,
Mail: jugendreferat(@)waldenbuch.de / Tel.: 07157-129323
Für Schönaich: Herr Orendt, Im Hasenbühl 9, 71101 Schönaich,
Mail: gjr-schoenaich(@)waldhaus-jugendhilfe.de / Tel: 07031-2680474
Für Weil im Schönbuch, Frau Scharf, Marktplatz 3, 71093 Weil im Schönbuch,
Mail: scharf(@)waldhaus-jugendhilfe.de / Mobil: 0175-9337716
Für Grafenau: Frau Enders, Stegmühle 19, 71120 Grafenau
Mail: enders(@)waldhaus-jugendhilfe.de / Tel.: 07033-692745